Enrico Rutz, Jg.1962, aufgewachsen in der Rheintal-Gemeinde Buchs SG, ist ein
Autodidakt, der von Kindesbeinen an nicht von Stift und Papier zu trennen war.
"Als man mich im Kindergarten mehr oder weniger gewaltlos vom Zeichentisch schälte
und in die Spielgruppe zwang, brach der ungefilterte Jähzorn los". (lacht)
Sein Grossvater mütterlicherseits erkannte früh das kreative Potential seines Enkels und
gilt als sein erster Mentor, der leider 1969 nach einem Arbeitsunfall allzu früh verstarb.
Die letzten Zeugnisse aus dieser Zeit, vor allem Zeichnungen und kleine Skulpturen,
wurden leider zusammen mit Werken späterer Jahre, bei einer Lagerauflösung 1998 in
Abwesenheit des Künstler ungeachtet entsorgt, sodass sein Frühwerk nur noch fragmental
erhalten blieb.
Der Künstler durchlief nach der Schulzeit den klassischen Werdegang eines Handwerkers
und liess sich nach einer Operator-Lehre zum Maurer ausbilden.
In den folgenden Jahren verschrieb er sich ganz dem Handwerk, mit dem Erlernen
von Schweissarbeiten, Gips- und Trockenbau, verschiedenen Installationstechniken und zu guter Letzt dem Plattenlegen, welches ihn aufgrund des kreativen Aspekts auch heute noch bei seinen Allrounder-Tätigkeiten begleitet.
Zwischen 1986 -1990 hielt er sich mit einigen Achtungserfolgen als Sänger
und Texter in einer spektakulären Pop-Rock-Band über Wasser.
Und wieder mal lockte das Handwerk, als er zw. 2003-2005 die Ausbildung zum
Med. Masseur FA SRK absolvierte, die auch zum künstlerischen Vorteil, ein
1 1/2 jähriges Studium der Anatomie beinhaltete.
Die Liebe zur Kunst liess ihn nie los, sodass im Laufe der Jahre immer wieder hauptsächlich Werke in Acryl auf Leinwand entstanden.
Ab dem Jahr 2005 bis heute, gibt sich der Künstler vertiefter denn je seiner künstlerischen
Entfaltung hin und arbeitet mit Mischtechniken in Acryl,
Alabaster, Terracotta, Holz und Stein.
Projekte.
click me